Sommer, Schweiß und Sonne: Welche Decke sollte Ihr Pferd tragen?

Die Sonne brennt, die Insekten summen – und das Pferd schwitzt. Der Sommer stellt neue Anforderungen an die Stallausstattung und die Wahl der Decke wird wichtiger, als Sie vielleicht denken. Hier erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen Fleece-, Schweiß- und UV-Schutz, damit Sie (und Ihr Pferd) gut geschützt sind!

Horseware - Amigo Bravo 12 Plus Regendecke m. Hals - 0 Gramm - Marineblau - animondo.dk - AARP70 - BJI0 - 45

Fleecedecke vs. Abschwitzdecke – gibt es überhaupt einen Unterschied?

Jein. Viele Menschen denken, dass dies zwei völlig verschiedene Dinge sind, doch in Wirklichkeit besteht eine Abschwitzdecke oft aus Fleece. Fleece ist ein wahrer Superheld, wenn es darum geht, Schweiß zu absorbieren und dem Pferd dabei zu helfen, in aller Ruhe zu trocknen oder abzukühlen.

Aber! Darüber hinaus gibt es Abschwitzdecken aus anderen Materialien – beispielsweise aus leichtem 3D-Mesh oder cleveren Kombinationen aus Fleece und Mesh. Sie sind perfekt, wenn es heiß ist und das Pferd nicht zu sehr eingepackt werden muss, aber dennoch etwas Halt bietet, um Feuchtigkeit abzuleiten.

Warum wir Fleece lieben

Fleece ist zwar weich – aber es ist eigentlich die Funktionalität, die es unverzichtbar macht. Es saugt die Feuchtigkeit vom Körper des Pferdes weg und gibt sie an die Außenseite der Decke ab, wo sie verdunsten kann. Dadurch steht das Pferd nicht nass und läuft Gefahr, auszukühlen – auch nicht nach einem schweißtreibenden Training oder einem Lauf mit dem Wasserschlauch.

UV-Decken – nicht nur für blonde Menschen

Denken Sie, UV-Schutz ist nur etwas für Urlauber und Babyhaut? Denken Sie noch einmal darüber nach. Pferde – insbesondere solche mit hellem Fell oder empfindlicher Haut – können leicht einen Sonnenbrand bekommen. Eine UV-Decke schützt vor den starken Sonnenstrahlen und hilft außerdem, die Temperatur niedrig zu halten. Perfekt für heiße Sommertage im Fahrerlager!


Wann ist der Einsatz einer Decke im Sommer sinnvoll?

Öfter als Sie vielleicht denken:

  • Überall Insekten? Dann ist die Fliegendecke Ihr bester Freund.

  • Leidet das Pferd unter Sommerekzem? Dann ist eine Ekzemdecke ein Muss.

  • Empfindliches Fell oder Haut? Dann ist UV-Schutz Gold wert.

  • Schwitzen nach dem Training? Die Abschwitzdecke macht es möglich.

  • Auf dem Weg zu einer Tagung? Die Transportdecke hält Ihr Pferd schön warm und bereit für den Turniereinsatz.

Kühler = kühler Komfort

Eine Abschwitzdecke ist für das Pferd nicht nur ein kuscheliger Pullover, sondern auch ein wichtiges Hilfsmittel, wenn der Körper nach der Aktivität Ruhe braucht. Es leitet Feuchtigkeit ab, sorgt für eine ruhige Abkühlung des Pferdes und verhindert, dass es auskühlt. Erhältlich in Fleece, Mesh und Mix – so können Sie sich an Wetter und Bedürfnisse anpassen.

Transportdecke – für die Fahrt im Anhänger

Wenn das Pferd zum Ausreiten hinausgeht, möchten Sie, dass es warm, trocken und vorzeigbar ist, wenn es herauskommt. Leichte Transportdecken aus atmungsaktiven Materialien leisten genau das. Sie schützen, ohne zu überhitzen und sorgen dafür, dass Ihr Pferd in Topform bei Ihnen ankommt.

Kurz zusammengefasst

👉 Fleece leitet Schweiß hervorragend ab.
👉 Abschwitzdecken sind ideal nach dem Training oder der Wäsche.
👉 UV-Decken schützen vor der Sonne – und ausgebleichtem Fell.
👉 Gegen Insekten sind Fliegen- und Ekzemdecken unverzichtbar.
👉Transportdecken sorgen für Komfort unterwegs.

Möchten Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Decke für Ihr Pferd und Ihre Sommerpläne? Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne!

Hier geht's zur Deckenauswahl 👉

Zurück zum Blog