Wenn Pferden heiß wird: Fieber bei Pferden verstehen

Fieber ist ein Phänomen, das alle Lebewesen, ob groß oder klein, betreffen kann, und unsere Pferdefreunde bilden da keine Ausnahme. Es ist eines der häufigsten und messbarsten Anzeichen dafür, dass im Körper etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Doch was genau ist Fieber und wie wirkt es sich auf unsere geliebten Pferde aus?

Was ist Fieber?

Bei Fieber handelt es sich um eine erhöhte Körpertemperatur, die normalerweise darauf hinweist, dass der Körper gegen eine Infektion, Entzündung oder Krankheit kämpft. Bei Pferden gilt eine Temperatur über 38,5 °C als Fieber. Es ist wichtig zu bedenken, dass Fieber an sich keine Krankheit ist, sondern ein Zeichen dafür, dass der Körper auf etwas reagiert.

Symptome von Fieber bei Pferden

Wenn es darum geht, Fieber bei Pferden zu erkennen, ist es wichtig, auf die Anzeichen zu achten. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  1. Erhöhte Körpertemperatur : Die Verwendung eines Thermometers ist die genaueste Methode, die Temperatur des Pferdes zu messen. Es ist wichtig, auf Veränderungen der Körpertemperatur zu achten.

  2. Verminderter Appetit : Fieber kann bei Pferden zu Appetitlosigkeit führen. Wenn Ihr Pferd plötzlich kein Interesse mehr an Futter zeigt, könnte das ein Zeichen für Fieber oder andere zugrunde liegende Probleme sein.

  3. Reduziertes Aktivitätsniveau : Fieber kann Pferde auch lethargischer oder müder als gewöhnlich machen. Wenn Ihr Pferd weniger energisch wirkt als sonst, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt.

  4. Verhaltensänderungen : Fieber kann das Verhalten des Pferdes beeinträchtigen, was zu Reizbarkeit oder Unruhe führen kann.

Ursachen von Fieber bei Pferden

Es gibt mehrere Gründe, warum Pferde Fieber entwickeln können. Zu den häufigsten gehören:

  1. Infektionen : Bakterielle, virale oder Pilzinfektionen können bei Pferden Fieber verursachen. Beispiele hierfür sind Atemwegsinfektionen wie Grippe oder Kehlkopfentzündung.

  2. Entzündliche Erkrankungen : Krankheiten oder Zustände, die Entzündungen im Körper verursachen, können bei Pferden auch zu Fieber führen. Dies kann alles von Wundinfektionen bis hin zu Autoimmunerkrankungen umfassen.

  3. Andere Erkrankungen : Fieber kann auch ein Symptom für andere Grunderkrankungen sein, etwa Koliken oder auch bestimmte Krebsarten.

Behandlung von Fieber bei Pferden

Bei der Behandlung von Fieber bei Pferden ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu behandeln. Dies erfordert möglicherweise die Hilfe des Tierarztes, um das Problem zu diagnostizieren und die geeignete Behandlung zu verschreiben. Zusätzlich zur Behandlung der zugrunde liegenden Ursache können die folgenden Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, die Beschwerden des Pferdes zu lindern:

  1. Halten Sie das Pferd an einem bequemen Ort : Stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd Zugang zu einem bequemen, gut belüfteten Stall oder einer Koppel hat.

  2. Bieten Sie ausreichend frisches Wasser an : Es ist wichtig, das Pferd ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen, insbesondere wenn es Fieber hat.

  3. Überwachen Sie regelmäßig die Körpertemperatur : Messen Sie weiterhin die Temperatur des Pferdes, um sicherzustellen, dass sie sich wieder normalisiert.

  4. Befolgen Sie die Empfehlungen des Tierarztes : Befolgen Sie die Anweisungen und Empfehlungen Ihres Tierarztes, um sicherzustellen, dass Ihr Pferd die bestmögliche Pflege erhält.

Fieber bei Pferden kann besorgniserregend sein, aber bei frühzeitiger Erkennung und angemessener Behandlung können die meisten Fälle erfolgreich behandelt werden. Achten Sie auf die Anzeichen und suchen Sie die Hilfe eines Fachmanns auf, wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit Ihres Pferdes machen.

Zurück zum Blog