Leitfaden zu den besten Nahrungsergänzungsmitteln für Pferde – was funktioniert und was nicht?
Bei der Pflege Ihres Pferdes spielen nicht nur Ernährung und Training eine Rolle – auch Nahrungsergänzungsmittel können ein wichtiger Faktor sein. Viele Pferdebesitzer stehen jedoch vor der Frage: Welche Förderungen nützen und welche sind rausgeschmissenes Geld? In diesem Leitfaden stellen wir die besten Nahrungsergänzungsmittel für Pferde vor, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die der Gesundheit und dem Wohlbefinden Ihres Pferdes zugutekommt.
1. Glucosamin und Chondroitin – Für die Gelenkpflege
Eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel für Pferde ist Glucosamin, oft in Kombination mit Chondroitin. Diese Substanzen tragen zur Erhaltung gesunder Gelenke und Knorpel bei, was besonders für ältere Pferde oder Pferde im intensiven Training wichtig ist. Glucosamin trägt zur Stärkung der Knorpelstruktur bei und wirkt dem Abbau entgegen, während Chondroitin dabei hilft, Flüssigkeit in die Gelenke zu ziehen und ihre Schmierung aufrechtzuerhalten.
Was wirkt? Ja, mehrere Studien haben gezeigt, dass Glucosamin dazu beitragen kann, Gelenkprobleme zu reduzieren und die Beweglichkeit älterer Pferde zu verbessern.
Was nicht? Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse möglicherweise erst später sichtbar werden und dass das Ergänzungsmittel nicht unbedingt bei allen Pferden wirkt.
2. B-Vitamine – Steigerung des Energieniveaus
B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion und dem Stoffwechsel des Pferdes. Viele Pferde bekommen nicht genug dieser Vitamine über ihre tägliche Nahrung, insbesondere wenn sie eine eingeschränkte Ernährung haben oder hart arbeiten.
Was wirkt? Ja, B-Vitamine wie B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin) und B12 können helfen, das Energieniveau zu steigern und die Muskelfunktion zu verbessern.
Was nicht? Wenn Ihr Pferd über die Nahrung bereits genügend B-Vitamine erhält, wird eine zusätzliche Nahrungsergänzung nicht unbedingt einen sichtbaren Unterschied bewirken.
3. Leinsamenöl und Omega-3 – Gesunde Haut und Fell
Omega-3-Fettsäuren, die in Leinsamenöl enthalten sind, sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und können zu gesunder Haut und Fell beitragen. Pferde, die unter Hautproblemen oder trockenem Fell leiden, können von diesen Ergänzungsmitteln profitieren.
Was wirkt? Ja, Leinsamenöl und andere Omega-3-Quellen verbessern nachweislich die Hautgesundheit, reduzieren Entzündungen und machen das Fell glänzend.
Was nicht? Wenn Ihr Pferd ein gesundes Fell und keine Hautprobleme hat, werden Sie möglicherweise auch mit einer Omega-3-Ergänzung keine großen Veränderungen feststellen.
4. Probiotika – Verdauungshilfe
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die dazu beitragen, die Darmflora des Pferdes im Gleichgewicht zu halten und eine gesunde Verdauung zu fördern. Pferde, die zu Koliken oder Verdauungsproblemen neigen, können von einem probiotischen Ergänzungspräparat profitieren.
Was wirkt? Ja, Probiotika unterstützen nachweislich eine gesunde Verdauung und beugen Koliken vor. Sie tragen dazu bei, das Gleichgewicht der Darmbakterien aufrechtzuerhalten und können die Symptome von Darmproblemen lindern.
Was nicht? Wenn Ihr Pferd eine gesunde Verdauung hat und selten Probleme hat, ist die Gabe von Probiotika als vorbeugende Maßnahme nicht notwendig.
5. Wirksame Mineralien – Kalzium und Magnesium
Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium sind wichtig für die Knochen und Muskeln des Pferdes. Kalzium unterstützt die Knochendichte, während Magnesium bei der Muskelentspannung und der Funktion des Nervensystems hilft.
Was wirkt? Ja, sowohl Kalzium als auch Magnesium sind für die Gesundheit von Pferden wichtig, insbesondere von sehr aktiven oder älteren Pferden.
Was nicht? Bekommt Ihr Pferd diese Mineralstoffe bereits in ausreichender Menge über die Nahrung, führt eine zusätzliche Supplementierung nicht zwangsläufig zu einer Besserung.
6. Antioxidantien – Schutz vor oxidativen Schäden
Antioxidantien wie Vitamin E und Selen spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Zellen des Pferdes vor oxidativen Schäden durch freie Radikale. Diese Ergänzungsmittel sind besonders nützlich für Pferde, die unter Stress stehen oder hart trainieren.
Was wirkt? Ja, Antioxidantien helfen, die Zellen des Pferdes zu schützen und das Risiko von Entzündungen und Zellschäden zu verringern.
Was nicht? Wenn Ihr Pferd über die Nahrung bereits genügend Antioxidantien erhält, bringt eine zusätzliche Nahrungsergänzung nicht unbedingt zusätzliche Vorteile.
7. Beruhigende Nahrungsergänzungsmittel – Stressmanagement
Pferde, die unter Stress oder Nervosität leiden, können von beruhigenden Ergänzungsmitteln profitieren, die oft Kräuter wie Baldrian oder Kamille enthalten. Diese Ergänzungsmittel tragen dazu bei, Ängste abzubauen und die Entspannung zu fördern.
Was wirkt? Ja, pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie Baldrian haben nachweislich eine beruhigende Wirkung auf nervöse Pferde.
Was nicht? Die Wirkung kann von Pferd zu Pferd unterschiedlich sein und manche Pferde reagieren möglicherweise nicht positiv auf diese Ergänzungsmittel.